Musik ist ein wichtiges Element jedes Werbespots - sei es für TV oder Radio! Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 06 haben sich intensiver im Musikunterricht mit dem Einsatz von Musik in der Werbung beschäftigt und als Abschlussprojekt dieser Unterrichtsreihe eigene Werbespots entwickelt bzw. ihr Vorgehen dokumentiert.
Hier nun einige Unterrichtsergebnisse (Schuljahr 2022.2023):
von Johann und Tebbe (Klasse 06a): Werbespot: Käsesoße Golden Deluxe
von Jan, Tobias und Laurenz (Klasse 06c): Werbespot: Schokobären
von Clara und Ida (Klasse 06c): Werbespot: Hedwigs Farm
Die Klasse 6d befasste sich in ihrem Musikunterricht etwa einen Monat lang mit dem Thema Tanz. Insgesamt erlernte sie drei Tänze. Der erste Tanz nannte sich ,,Dont stop the music“. Nach diesem Tanz folgte der "Square dance" und als letztes erlernte die Klasse 6d "Getanzter Streit- Fairer Streit“. Die ersten beiden Tänze stammten aus dem Musikbuch, doch den dritten Tanz mussten sich die Kleingruppen in der 6d selber ausdenken. Sie hatten nur das Motto „Getanzter Streit, fairer Streit“. Es war eine sehr schöne Erfahrung, diese Tänze zu erlernen. Auch diejenigen Kinder, die mit tanzen sonst nicht viel zu tun haben, haben sich sehr viel Mühe gegeben diese Tänze zu lernen. Alle hatten sehr viel Spaß!
Edda, 06d
Das barocksche Radio Radiobeitrag von Jan, Samuel und Luan (06c)
Eine Zeitreise durch den Barock PPP von Gustav, Alex, Philipp (06b)
Das Stomp-Projekt war eine spaßige Gruppenarbeit, das die 6e mit Frau Zernack durchgeführt hat. Wir versuchten einen Rhythmus mit Instrumenten aus dem Alltag herzustellen (z.B. Löffeln, Kochtöpfen, Besen und Eimern). Es gab 5 Gruppen. Jede Gruppe erstellte einen einzelnen Rhythmus. Wir konnten auch eine Performance hinzufügen (Bewegungen oder ein kleines Schauspiel).
Eine Gruppe hat ein Schauspiel daraus gemacht, eine andere Gruppe hat nur musiziert. Nach drei Wochen harter Gruppenarbeit mussten alle vortragen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, vor allem die Präsentation, die bei allen gut verlief, obwohl einige Schüler:innen krank waren. Die Klasse musste am Ende eine Rückmeldung geben, ob die Gruppe alle Kriterien erfüllt hat. Die Kriterien waren Performance, Rhythmus, Kreativität, Konzentration und Dynamik.
Eine Gruppe hat ihre Instrumente für verschiedene Aktivitäten genutzt: Mal haben sie die Stäbe, an denen Rasseln befestigt waren, als Rassel genutzt und mal haben sie darauf herum getrommelt. Wir selbst fanden das Projekt sehr schön, lustig und kreativ. Außerdem hat das Projekt geholfen, die Klasse näher zusammen zu bringen.
Sara Ringkamp und Niklas Schmitz, 06e
Einige Blues-Produktionen von Schüler:innen der Klasse 07d mit der App GarageBand (Schuljahr 2022.2023):
Blues von Ben
Blues von Lena
Blues von Max
Blues von Noah und Nikolas
Blues von Nele und Marlene