Liebe Eltern,
wir möchten Sie und Ihr Kind persönlich in einem Gespräch kennenlernen und Ihnen Gelegenheit geben, mit uns zu sprechen.
Bitte vereinbaren Sie daher ab Montag, dem 29.1.2024, telefonisch über das Sekretariat unserer Schule einen Anmeldetermin für Ihr Kind (Anmeldung jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr; Nachmittagstermine am Donnerstag, 15.2.2024, und am Dienstag, 20.2.2024).
Alle Anmeldungen werden gleichrangig behandelt. Es spielt keine Rolle, ob Sie für den Anfang oder das Ende des Anmeldezeitraums einen Termin vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie einen besonderen Beratungstermin mit Ihrem Kind, wenn
vorliegt, und kommen Sie vor dem eigentlichen Anmeldezeitraum ab Januar mit Ihrem Kind zu einem Gespräch zu uns in die Schule (Terminvereinbarung über das Sekretariat).
Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung:
a) den vorausgefüllten Anmeldebogen unserer Schule,
b) den Original-Anmeldeschein, den Sie von der Grundschule bekommen,
c) eine Kopie des Halbjahreszeugnisses Ihres Kindes mit der Empfehlung für die weiterführende Schule sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses der dritten Klasse,
d) eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes,
e) der Masern-Impfnachweis Ihres Kindes in Kopie sowie
f) ein Passfoto für den Schülerausweis (bitte auf der Rückseite mit Namen versehen!)
g) ggf. der ausgefüllte Fragebogen zur Musikklasse,
bei Bedarf:
g) der Antrag für ein WUPSI-Ticket [Dokumente folgen in Kürze]
h) der Antrag für die Nachmittagsbetreuung [Flyer NB].
Wenn Ihr Kind ein WUPSI-Ticket benötigt, muss der Antrag zwingend in der Anmeldephase gestellt werden. Der Antrag für die Nachmittagsbetreuung kann bis zum Beginn des neuen Schuljahres gestellt werden.
Unsere Schule ist ausgestattet mit einem großzügigen Außengelände, hervorragenden Sportanlagen, einer Mensa (Stein-Café) und der Schul- und Stadtteilbibliothek im Haus.
Wir sind das einzige Halbtagsgymnasium in Leverkusen - mit dem Angebot einer qualifizierten, pädagogischen Nachmittagsbetreuung.
Wir fördern die musische Bildung unserer Schüler:innen intensiv (zahlreiche Musikensembles und Theater-AGs, Musik-Singklasse, Drehtürmodell und vieles mehr).
Wir verfügen über ein vielfältiges Sprachenangebot mit drei Fremdsprachen bereits ab Jgst. 7: Spanisch, Französisch und Latein.
Wir fördern interkulturelle Lernprozesse und bieten ein umfangreiches Austauschprogramm an.
Als MINT-freundliche Schule zeichnet sich unser Angebot im Bereich Mathe, Informatik, und Naturwissenschaften durch qualifizierten und motivierenden Unterricht sowie vielfältige außerunterrichtliche Angebote aus.
In unserer digitalen Broschüre erfahren Sie viel Wissenswertes über unsere Schule.
am 14.1.2023
Bildnachweis: A.Korb, K.Mikolajetz (1.Reihe, Mitte), D.Kahindi (1.Reihe rechts)