Die neue Homepage des FvStein befindet sich aktuell im Aufbau. Diese Seite wird demnächst ergänzt.
(Februar 2023)
Endlich ist es so weit, am 14.2.2023 ist an unsere Schule die Verleihung der Plakette "Schule der Vielfalt". Aber was bedeutet Schule der Vielfalt eigentlich?
Die Schule der Vielfalt ist ein bundesweite Antidiskriminierungsnetzwerk, welches sich dafür einsetzt, dass es an Schulen weniger Homo- und Transphobie (Homo- und Transfeindlichkeit) und mehr Akzeptanz gibt. Die Projektschulen von Schule der Vielfalt werden durch eine Plakette markiert. Dies bedeutet nicht, dass es keine Homo- bzw. Transphobie mehr an unserer Schule gibt, aber dass wir uns aktiv dagegen einsetzten und Offenheit zeigen. So handeln wir beispielsweise gegen die Tabuisierung der Themen Homosexualität und Transsexualität, die heteronormative und die Diskriminierung von schwulen, lesbischen, bisexuellen, transsexuellen, etc. Menschen im Schulbereich.
Zu bestehenden Projektschulen gehören auch Pflichten bzw. Qualitätsstandards. So muss jede Projektschule mindestens eine*n Ansprechpartner*in für die Länderkoordination von Schule der Vielfalt. Außerdem gibt es ein jährliches Vernetzungstreffen der Schulen der Vielfalt, bei welche verschiedene Eltern, Schüler*innen, Schulsozialarbeiter*innen der Schule und mindestens eine Lehrkraft teilnehmen müssen. Teile des Kollegiums müssen ebenfalls an Aus- bzw. Fortbildungen, in Form von Workshops, teilnehmen, welche sich um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt drehen. Jedes Schuljahr nimmt außerdem ein Jahrgang an Aufklärungsworkshops für Akzeptanz und gegen Diskriminierung Teil.
Wenn ihr Lust habt, auch bei der Plakettenverleihung dabei zu sein, kommt am 14.2.2023, in der sechsten und siebten Stunde in den Oberstufenraum. Wir freuen uns darauf, euch zu sehen.
Eure Queer-AG