Fördern und Beraten

Lerncoaching

"Der Glaube an dich selbst lässt dich wachsen"

Iris Komarek.

Das Lerncoaching am Stein - Das sind wir!

Wir sind das Lerncoaching am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Wir helfen euch dabei, besser zu lernen, wenn ihr Probleme habt.

Offenes Lerncoaching / Lernberatung

Schuljahr 2022/23:

Das offene Coaching findet im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 mittwochs in der 7. Stunde Raum 9312 statt. Zum offenen Lerncoaching kann kommen, wer eine konkrete Frage zum Thema „Lernen und Lernorganisation“ hat. Wir tauschen uns dann kurz und knapp über Lernstrategien und Zielsetzungen aus. Es kann zum Beispiel ein gemeinsamer Lernplan entworfen werden. Dazu muss die Teilnehmerin/der Teilnehmer sich vorher überlegen, was sie/er erreichen möchte. Ich bitte möglichst um vorherige Eintragung in der Liste am Lerncoachingraum 9312 im Neubau, da jeweils nur eine Anfrage pro Termin bearbeitet werden kann.

Vielen Dank und beste Grüße, Julia Alldridge

Ist Lerncoaching etwas für dich?

Kommen dir folgende Worte bekannt vor?

  • "Was hatten wir heute auf? Und wann ist die Klassenarbeit?“
  • „Irgendwie nehme ich mir immer vor, alles einzupacken
  • – dann sitze ich im Unterricht und sehe, dass ich die Hälfte vergessen habe.“
  • „Ich würde gerne mehr aufpassen und mich häufiger melden.“
  • "Erst hab ich keine Lust zu lernen und dann habe ich keine Zeit mehr.“
  • „Wie kann ich mich bloß besser auf die nächste Klassenarbeit vorbereiten?“

Dann könnte Lerncoaching etwas für dich sein!

Lerncoaching ist ein Angebot für alle SchülerInnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, die...

  • ihre Leistungen verbessern wollen
  • das Lernen lernen wollen – Lernstrategien entwickeln wollen
  • sich besser organisieren wollen.

Wie kann ich mich fürs Lerncoaching bewerben?

Wenn dein Interesse für das Lerncoaching geweckt ist, kannst du dich mit dem bei Downloads befindlichen Formular bewerben. Wie das alles funktioniert, wird dir dort auch erklärt.
Du kannst aber für Fragen jeglicher Art auch jederzeit unsere Coaches ansprechen oder dich per Mail melden.

Was macht das Lerncoaching so besonders?

Damit ein Coaching gelingt, gemeinsame Ziele formuliert und erreicht werden können, müssen grundlegende Vereinbarungen beachtet werden, die das Lerncoaching zu dem machen, was es ist:

  • Selbstbestimmung: Du entscheidest, was Du tun möchtest und was Du leisten kannst
  • Vertraulichkeit: Inhalte der Gespräche bleiben im Raum
  • Offenheit und Nachvollziehbarkeit
  • Bewertungsfreiheit
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem eigenen Lerncoaching-Raum
  • Zuverlässigkeit

Lerncoaching ist aber noch viel mehr als das! Mehr Informationen und aktuelle Termine gibt es hier bei den Downloads.

Unsere Lerncoaches

2022/2023

Von oben links nach unten rechts:

  • Sascha Kraft
  • Claudia Frankeser
  • Berit Raschka
  • Christian Jung
  • Anke Fischer
  • Jutta Krigar
  • Julia Alldridge
  • Beate Kuthe
  • Nicole Zirke
  • Mareike Hoepner (nicht abgebildet)
Zum Seitenanfang