Guter Unterricht ist das Herzstück jeder Schule. Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium legen wir deshalb Wert auf schülernahen Unterricht. Wir fördern die Begabungen unserer Schüler:innen, stützen persönliche Interessen und zeigen Entwicklungsperspektiven auf. Als starke Gemeinschaft haben wir die Individualität jeder und jedes Einzelnen im Blick. Dies findet seinen Niederschlag in unserem Profil, unserem differenzierten Förder- und Beratungsangebot und einer zeitgemäßen Ausstattung. Im Rahmen unserer Schulentwicklungsarbeit, an der auch Eltern und Schülerschaft intensiv mitarbeiten, versuchen wir stets ein bisschen besser zu werden.
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium liegt im Leverkusener Ortsteil Schlebusch. An unserer Schule werden derzeit rund 1000 Schülerinnen und Schülern von etwa 100 Lehrkräften unter der Leitung von OStD Andreas Röhrig unterrichtet. Das Schulgebäude liegt in einer parkartigen, weitläufigen Anlage, die aus allen Räumen den Kontakt zur Natur und ein breites Sportangebot ermöglicht.
Als fünfzügiges Halbtagsgymnasium führen wir unsere Schüler:innen seit dem Schuljahr 2019/20 wieder im entschleunigten Bildungsgang G9 in neun Jahren zum Abitur. Die aktuellen Jahrgänge EF bis Q2 befinden sich noch im Bildungsgang G8. Wir unterrichten im vormittäglichen Doppelstundenrhythmus, um den Unterricht zu entschleunigen. Wir bieten vielfältige Förderangebote für unsere Schülerinnen und Schüler in der Erprobungsstufe und darüber hinaus an, weil wir alle Schüler:innen unserer Schule so fördern und begleiten wollen, dass sie gerne und mit Erfolg zur Schule gehen. Unsere vielfältigen Förderangebote sind Teil unseres ganzheitlich angelegten pädagogischen Konzeptes, das alle Schüler:innen ganz bewusst in den Blick nimmt und die unterschiedlichen Kompetenzen, Interessen und manchmal auch Lernschwierigkeiten unserer Schüler*innen erfasst und in behutsamer pädagogischer Arbeit berücksichtigt.
Wir bieten ein breites Angebot an Projekten und Arbeitsgemeinschaften und der Begabtenförderung, das unsere Schülerinnen und Schüler nach Neigung und Interesse, aber immer freiwillig wahrnehmen können. Dazu gehören u.a. unsere Wettbewerbe in verschieden Bereichen, an denen unserer Schüler:innen mit großem Erfolg teilnehmen. Im Rahmen der besonderen individuellen Förderung im Bereich Musik unterhalten wir das Drehtürmodell, das in Kooperation mit der Musikschule Leverkusen Schüler:innen erlaubt, während der Unterrichtszeit in der Schule am Instrumentalunterricht der Musikschule teilzunehmen.
Im Sinne der von uns verfolgten Erziehung im Sinne ganzheitlicher Bildung setzen wir besondere Akzente im Bereich Kunst, Theater und Musik. Das Bühnenkunstprojekt im künstlerisch-musischen Feld, das die Bereiche Musik, Tanz, Theater und Bühnentechnik zusammenführt und zahlreiche niveauvolle Aufführungen im Schuljahr hervorbringt, ist seit Jahrzehnten ein ganz besonderer Schwerpunkt unserer Schule. Verschiedene Ensembles in diesem Bereich bieten den Schüler:innen allen Alters die Möglichkeit, sich außerhalb von Unterricht einzubringen und Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen, die über das in herkömmlichen Unterricht Mögliche hinausgehen.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 bietet unsere Schule eine Profilklasse mit dem Schwerpunkt Musik an.
Ein breites, teilweise mit Unterstützung externer Partner realisiertes AG-Angebot (s.o.), eine moderne Cafeteria (Stein-Café) sowie die Übermittags- und Nachmittagsbetreuung sind wichtige Bausteine unseres Schullebens. Unsere Schüler und Schülerinnen können z.B. Bälle und andere Spielgeräte nutzen, aber auch an Entspannungsübungen teilnehmen. Alle Angebote der Pädagogische Übermittagsbetreuung (PÄDÜMI) sind kostenlos, und die Teilnahme an ihnen ist selbstverständlich freiwillig. Auf Wunsch der Eltern können Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe nach dem Unterricht gegen eine geringe Kostenbeteiligung die Nachmittagsbetreuung besuchen. Die Trägerschaft für beide Angebote liegt beim Schulverein unserer Schule, der die pädagogische Arbeit unserer Schule auf vielfältige Weise unterstützt.
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist ein Haus des Lernens und des Lebens. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören gleichermaßen unsere Schüler:innen, Lehrer:innen und Erziehungsberechtigten. Damit alle in diesem Haus lernen und leben können, erwarten wir von jedem Einzelnen die Bereitschaft, Verantwortung für unsere Schule und füreinander zu übernehmen – gemäß dem Wertekanon des Grundgesetzes und der Verfassung des Landes NRW sowie dem Erziehungsauftrag des Schulgesetzes NRW.
Die Bildungs- und Erziehungsarbeit erfolgt in vielfältiger Kommunikation und ständiger Kooperation mit dem Elternhaus. Enge Kooperation zwischen Vertretern der Elternschaft einerseits und des Kollegiums sowie der Schulleitung andererseits prägt seit vielen Jahren die Zusammenarbeit an unserer Schule und ist nach unserer Auffassung eine Gelingensbedingung für gute Schule. Daraus entsteht ein gutes Sozial- und ein motivierendes Lernklima, das die Individualität des einzelnen Schülers ebenso berücksichtigt wie die Interessen unserer Schulgemeinschaft.
Unser unter Denkmalschutz stehendes Schulgebäude ist modern ausgestattet und für die Erfordernisse zeitgemäßen Unterrichts gut aufgestellt: Digitale Tafeln in den meisten Klassenräumen (Bis Ende des Jahres 2023 in allen Räumen), drei Computerräume mit Schüler:innen-Arbeitsplätzen und ein IPad-Angebot in Stufenstärke zur Schülerausleihe ermöglichen den Einsatz moderner Medien und Unterrichtsformen in allen Stufen. Reflektierte Digitalisierung unseres Unterrichts ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Ausstattung aller Schüler:innen der Oberstufe mit iPads ist ein aktuell anlaufendes Projekt unserer Schule. Ein engagiertes Medienteam in der Lehrerschaft sowie die Medienscouts als Schüler:innen-Pendant arbeiten kontinuierlich an der Aktualisierung, Fortentwicklung und Begleitung dieses Bereichs.
Unser musischer Schwerpunkt findet hinsichtlich der Ausstattung optimale Bedingungen vor: Eine große Bühne in der Aula sowie weitere Kleinkunstbühnen bieten Raum für Aufführungen aller Größenordnung; mehrere Konzertflügel, Schlagzeuge und weitere Leihinstrumente für Musikunterricht und Ensembles ermöglichen Interessierten den Zugang zur Musik auf unterschiedlichen Levels, wovon niveauvolle Aufführungen rund ums Schuljahr zeugen.
Für den MINT-Unterricht verfügen wir über gut ausgestattete Fach- und Laborräume und nutzen darüber hinaus gern und regelmäßig Angebote unserer Kooperationspartner in den Bereichen Chemie (Covestro), Physik (DLR) und Biologie (Naturgut Ophoven, Kölner Zoo).
Auch für das leibliche Wohl ist an unserer Schule gesorgt: Unsere schuleigene Mensa versorgt die Schüler:innen in den Pausen mit Snacks sowie Erfrischung und hält ein abwechslungsreiches Mittagsangebot bereit. Für Erholung und Entspannung während des Schultags sorgen ein großes Außengelände sowie Lese-, Arbeits- und Rückzugsmöglichkeiten in den Aufenthaltsbereichen der Schule, in der Stadtteilbibliothek innerhalb des Schulgebäudes und im Oberstufenraum für unsere ältesten Schüler:innen.
In der Erprobungsstufe ist uns insbesondere daran gelegen, den Übergang von der Grundschule für unsere Schüler:innen so zu gestalten, dass die Kinder sich schnell an unserer Schule wohlfühlen und an die gymnasiale Arbeit herangeführt werden. Im Rahmen der individuellen Förderung integrieren wir u.a. Elemente wie Wochenplanarbeit in die Arbeit in der Erprobungsstufe. Ferner bieten wir in den Klassen 5 und 6 gezielte Förderangebote wie ein binnendifferenzierendes Lese-Rechtschreibtraining sowie bei Bedarf Förderunterricht in den Hauptfächern an. Ab Klasse 6 aufsteigend besteht das Angebot für Schüler:innen, Lerncoaching als individuelle Lernbegleitung anzunehmen. Ferner ist bei uns seit vielen Jahren das Projekt Schüler:innen helfen Schüler:innen, etabliert, innerhalb dessen unsere älteren Schüler:innen jüngeren Schüler:innen bei Bedarf Nachhilfe erteilen. Ganz neu ist das Konzept der Sprachlernberatung, das wir einrichten, um auch im Bereich der Fremdsprachen einen spezifischen Förderschwerpunkt zu setzen.
Seit 2015 ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Inklusions-Schule in Leverkusen. Wir nehmen Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an unserer Schule auf und begleiten sie u.a. auch mit der Unterstützung unserer Sonderpädagog:innen, die an unserer Schule arbeiten.
Unser Zertifikat als Europaschule verweist auf einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit. Dazu gehören die Vermittlung von Fremdsprachenkompetenz und historisch-kulturellem Wissen, aber auch zahlreiche Austauschaktivitäten und Schulpartnerschaften.
Ebenso sind die MINT-Fächer - die Mathematik, Informatik und die Naturwissenschaften - unverzichtbare Säulen des Schulprogramms, zum einen durch die traditionell in diesen Fächern durchgeführten Leistungskurse in der Oberstufe, zum anderen durch ein Angebot an Arbeitsgemeinschaften die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben und außerunterrichtliche Kooperationen unter anderem mit dem Unternehmen Covestro.
Schule als ganzheitlicher Lernort - an kaum einer Stelle gelingt dies umfangreicher als auf Fahrten. Diese wichtigen Ergänzungen unseres Schullebens bieten vielfältige Lernerlebnisse und -anlässe, weshalb wir regelmäßig Fahrten mit unterschiedlichen Schwerpunkten anbieten: In der Erprobungsstufe fahren unsere Jüngsten mit ihren Klassenlehrer:innen in die nähere Umgebung, um sich als Teil der großen Schulgemeinde zu erfahren und Kontakte für die weitere Schulzeit zu knüpfen. In der Mittelstufe gibt es das Angebot einer sportorientierten Fahrt in Klasse 8/9. Mit der zunehmenden Fremdsprachenkompetenz unserer Schüler:innen lenken wir auch den Blick ins benachbarte und entferntere Ausland: So unternehmen wir mit unseren Schüler:innen Tagesexkursionen nach Lüttich und Trier (Klasse 8) sowie nach Brüssel (Q1). Im nächsten Jahr (2023) findet zum ersten Mal für die gesamte Jahrgangsstufe 8 eine Fahrt nach Südengland statt. Im ersten Jahr der Oberstufe fährt die gesamte Jahrgangsstufe gemeinsam nach Berlin und im letzten Jahr der Oberstufe gehen unsere Schüler:innen mit Ihren Leistungskursen auf Studienfahrt.
Unsere Schule ist ein Begegnungsort verschiedener sozialer und kultureller Prägungen. Grundlegende Werte des Zusammenlebens sind für uns die Unverletzlichkeit und Einzigartigkeit des Einzelnen. Unsere Schulgemeinschaft bejaht und lebt die freiheitliche Vielfalt der Meinungen und Werte auf der Grundlage der ethisch bewussten Achtung vor der Würde und der Unterschiedlichkeit aller Menschen. Wir sind Schule der Vielfalt und leben diese Vielfalt in unserem Schulalltag. Deshalb befassen wir uns im Unterricht mit verschiedenen Kulturen und Leitbildern. Wir legen Wert auf kritisches Denken und stehen für eine offene Diskussionskultur.
Auf der Grundlage einer so verstandenen Werteorientierung wird es der einzelnen Schülerin bzw. dem einzelnen Schüler ermöglicht, die eigene Persönlichkeit zu erforschen, zu erleben und zu entwickeln. Gleichzeitig schaffen wir Orientierungen bei der Gestaltung des künftigen beruflichen Lebens und die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium oder eine anspruchsvolle Berufsausbildung.
Wir freuen uns in jedem Jahr auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler und empfinden sie mit ihrer Fröhlichkeit, ihrer Kreativität, ihrer Neugierde und ihrem Tatendrang als eine Bereicherung für unser Schulleben. Unsere Bildungs- und Erziehungsziele sehen wir als erreicht an, wenn die Fähigkeiten, die wir in jedem Kind sehen, sich an unserer Schule zu seinem Besten entfaltet haben.
Das Schulprogramm des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums versteht sich als prozesshaftes, dynamisches Konzept, das unter Beteiligung der Gremien und angesichts der Herausforderungen der Wirklichkeit kontinuierlich weiterentwickelt wird. Fange niemals an aufzuhören – höre nie auf anzufangen, dieses Schulmotto gilt auch für die Schule selbst: Damit Schule lebendig bleibt, ist alles, was Schule ausmacht, in einem steten Entwicklungsprozess. Diesen begleiten wir sorgfältig durch kontinuierliche Schulentwicklungsarbeit. Die Anstöße für Schulentwicklungsprozesse kommen von Einzelnen oder Gruppen aus allen Bereichen der Schulgemeinde. Die Ausarbeitung zu spezifischen Projekten erfolgt durch Arbeitsgruppen, die von der Steuergruppe beraten und prozessbegleitend flankiert werden. Auch hierbei legen wir Wert auf eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern.