EMSA steht für „Eine Musik(Schule) für alle“ und …
Weitere Informationen: EMSA-Zentrum
Musikpraktisches Handeln und Erleben wird in sogenannten “Bausteinen” strukturiert; die Bausteine …
Differenziertes Musizierangebot im Klassenensemble
Wer: ausgewählte Klassen der Jgst. 5
Wann: innerhalb der Stundentafel (Doppelstunde Musikunterricht)
durchgeführt von:
Musik- und Instrumentallehkräfte im Teamteaching
Instrumental- und Gesangsunterricht im Vormittagsbereich
Wer: Schüler:innen der Musikschule Leverkusen
Wann: innerhalb der Stundentafel (über den Schultag verteilt)
durchgeführt von:
Instrumentallehkräfte der Musikschule
Ganztägiges Instrumentenkarussell in der Musikschule
Wer: Jgst. 5
Wann: innerhalb der Stundentafel (ganztägig, einmal im Januar)
durchgeführt von:
Instrumentallehrkräfte der Musikschule
Eine offene Bühne für alle!
Wer: Schüler:innen und Lehrkräfte
Wann: außerhalb der Stundentafel (Fr., einmal im Monat, 1. Pause in der Aula)
durchgeführt von:
Schüler:innen der EMSA-AG
Organisieren und Planen von EMSA-Bausteinen
Wer: interessierte Schüler:innen
Wann: außerhalb der Stundentafel (Di., 7. Stunde, Mu2)
durchgeführt von:
EMSA-Musikkoordination
Musizierangebote im AG-Bereich
Wer: Schüler:innen verschiedener Jgst.
Wann: außerhalb der Stundentafel (s. AG-Angebote)
durchgeführt von:
Musik- und Instrumentallehkräfte
Freies Instrumentalspiel in der Schulpause
Wer: Schüler:innen und Lehrkräfte
Wann: außerhalb der Stundentafel (Mi. / Do., 1. Pause in Mu2)
durchgeführt von:
Schüler:innen der EMSA-AG, Musik- und Instrumentallehrkräfte
Unterstützendes Üben am Instrument
Wer: Schüler:innen
Wann: außerhalb der Stundentafel (in der ÜbePause oder Di., 7. Stunde, in Mu2)
durchgeführt von:
Schüler:innen der EMSA-AG