Dieses Jahr ging es für die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe nach Oberstdorf im Allgäu. Nach einer über acht Stunden langen Fahrt kamen wir endlich an der Jugendherberge Oberstdorf an. Dann hieß es Koffer auspacken, Abendessen einnehmen und abends gab es noch eine kleine Nachtwanderung zur Gondelstation am Söllerseck. Am folgendem Tag ging es dann für uns alle in die Breitachklamm, die größte Klamm Mitteleuropas. Die meisten Schülerinnen und Schüler waren der Meinung, dass sich die ca. 4-stündige Wanderung gelohnt habe, da man wahrscheinlich eher selten die Möglichkeit bekommt, eine so imposante Schlucht zu besuchen. An den letzten beiden Tagen ging es dann endlich auf die Skier. Eine Gruppe konnte zuerst Abfahrtski machen, während die andere Gruppe zur Langlaufarena fuhr.
Für die Langläufer ging es nach einigen Übungen und einer kurzen Testfahrt zur Skiabflugschanze, wo eine kleine Pause eingelegt wurde, um die drittgrößte Schanze der Welt zu bestaunen. Danach fuhr man dann zurück, um sich eine kurze Präsentation zur Langlaufarena anzuhören. Anschließend fuhren die Langläufer mit dem Bus zurück zur Jugendherberge. Diejenigen, die noch kurz in die City von Oberstdorf wollten, hatten Gelegenheit ein Souvenir zu kaufen.
Die Abfahrtgruppe wurde zuerst nochmal in einzelne Gruppen unterteilt, welche mach Können sortiert waren. Die Anfänger mussten sich erstmal an die langen Skier gewöhnen, während die Profigruppe nach kurzem Einfahren auf der blauen Piste mit der Gondel noch weiter nach oben fuhr, um die roten Pisten zu fahren. Mittags trafen sich die Anfänger und die Profis, um in der Hütte Mittag zu essen. Auch das kalte Wetter hielt sie nicht davon ab, nach der Pause weiterzufahren. Am Ende des Tages konnten auch viele Anfänger ihre erste Piste herunterfahren und somit erste Erfolge auf Skiern vorweisen.
Am nächsten Tag wurden dann die Gruppen getauscht, sodass die Abfahrtgruppe Langlauf auf dem Programm hatte und umgekehrt. Am fünften Tag fuhren die Schülerinnen und Schüler dann wieder zurück nach Leverkusen. Insgesamt kann man sagen, dass es eine sehr schöne Wintersportfahrt mit Schlittenfahrten und Schneeballschlachten am Abend und Gott sei Dank wenigen Verletzten war. Die baldigen Achtklässler können sich definitiv auf dieses Event freuen.
Moritz Balduan