„Rapsöl“ im BayLab

Wie können wir den Hunger auf der Welt auch bei 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 besiegen? Wie kann die Chemie bei der Steigerung der Ernteerträge helfen und gleichzeitig vor ausgelaugten Böden schützen? Diese und andere Fragen der Nachhaltigkeit stellte Frau Dr. Es-Sayed den Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses NEU im BayLab des CropScience-Centers in Monheim. Dabei konnten unsere 10-Klässler ihr Wissen aus fast zwei Jahren Nachhaltigkeits-Unterricht gezielt anbringen.

Nach einer sehr interessanten Einführung in die Entwicklungsphasen von Pflanzenschutzmitteln, ihren hohen Umweltstandards und ihrer Zielsetzung wurden die Schülerinnen und Schüler dann selbst als Laboranten tätig. Sie extrahierten aus verschiedenen Raps-Samen in einer Soxhlet-Apparatur Pflanzenöl. In einem weiteren Versuch wurde mit einer iodometrischen Rücktitration die so genannte Iod-Zahl als Maß für die Anzahl der ungesättigten Fettsäuren ermittelt, indem sich Iod an die Doppelbindungen addiert. So konnten die jungen Forscher ihr Wissen aus der Organischen Schulchemie praktisch umsetzen und erhielten einen Eindruck von der Arbeit in einem professionellen Chemie-Labor.

Die einhellige Meinung war: „Dieser Besuch hat sich wirklich gelohnt!“

Copyright Vorkauf
Zum Seitenanfang