Thema: Fake-News & Verschwörungstheorien
Am gestrigen Tag, Do., 20. Juni 2024, fand an der Marienschule in Opladen ein spannender und lehrreicher Medienscouts-Workshop zum Thema “Fake News” und “Verschwörungstheorien” statt. Die Veranstaltung, die mit Begeisterung aufgenommen wurde, bot sowohl den engagierten Medienscouts als auch Lehrkräften aus ganz Leverkusen Spaß und wertvolle Erkenntnisse.
Die fünf Medienscouts vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Begleitung von Herrn Müllenmeister und Herrn Röbkes erhielten von erfahrenen Referenten der Landesanstalt für Medien NRW umfassende Infos und Impulse, die sie nun an ihre Mitschüler:innen in eigenen Workshops weitergeben können. Finn Kohl, einer der Medienscouts vom “Freiherr”, berichtet rückblickend: "Wir haben viele neue Methoden kennengelernt, die wir in unseren zukünftigen Projekten benutzen können. Außerdem wurden wir in Sachen Fake News und Verschwörungstheorien weitergebildet."
Anhand praktischer Beispiele und interaktiver Übungen lernten die Teilnehmenden, wie leicht sich Fake News verbreiten und wie man sie von echten Nachrichten unterscheidet. Mithilfe verschiedener Websites konnten die Teilnehmenden sogar eigene Fake News erstellen, um zu verstehen, wie einfach es ist, falsche Informationen in die (digitale) Welt zu setzen.
"Es war erstaunlich zu sehen, wie viel wir noch über Fake News und Verschwörungstheorien lernen konnten.", sagt Philipp Seidewinkel, ein weiterer Medienscout des "Freiherrs". Im Rahmen des Fortbildungstages erstellten die Medienscouts beispielsweise Steckbriefe zu Verschwörungstheorien, erprobten ein Spiel über die Verbreitung von Fake-News, bei dem es darum ging, möglichst viele Follower durch Fake-News zu gewinnen, und lernten KI-basierte Apps kennen, die in der Lage sind, Deep-Fakes zu generieren.
Herr Müllenmeister, Medienscoutslehrkraft merkt an: "Dieser Workshop bietet unseren Schüler:innen einen wichtigen Beitrag zur Medienkompetenz. Es ist essentiell, dass sie lernen, kritisch mit Informationen umzugehen. Und das Ganze war auch noch richtig spannend und unterhaltsam gestaltet. Letztlich werden uns derartige Fortbildungsangebote bei der Gestaltung unserer zukünftigen Workshops im Freiherr helfen."
Der Workshop hat den “Freiherr-Scouts” sehr gut gefallen und sie angemessen auf zukünftige Projekte und Workshops vorbereitet. "Wir würden uns freuen, nächstes Jahr wieder an einem Aufbauworkshop teilzunehmen.", ergänzt Benno Eisenberg.
Und tatsächlich: Die jährlich stattfindende Medienscouts Convention NRW steht vor der Tür. Im September 2024 heißt es dann “auf nach Duisburg” zum Fachtag aller Medienscouts in NRW (Medienscouts Convention - Landesanstalt für Medien NRW (medienanstalt-nrw.de)).
Philipp Seidewinkel, 09a (für die Medienscouts am FvSt)