Freiherr-Schüler:innen erhalten professionelles Coaching für effektives Üben am Instrument
Am Freiherr wurde kürzlich ein neues Pilotprojekt in der musikalischen Aus- und Weiterbildung gestartet: Die Schüler:innen der neu gegründeten EMSA-AG nahmen am Mi., den 05. März, an einem ganztägigen Workshop teil, um professionelle Übestrategien am Instrument zu erlernen und schließlich zu vermitteln.
Unter Anleitung von Musikstudierenden der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und durch Impulse von Professorinnen aus Düsseldorf und der Hochschule für Musik und Tanz Köln erhielten die jungen Musiker:innen der Mittelstufe wertvolle Einblicke in effektives instrumentales Üben. Doch damit nicht genug: Direkt im Anschluss gaben die frisch geschulten ÜbeCoaches ihr Wissen an unsere jüngeren Steinkäuze weiter – ein echter "Übe-Zirkel", bei dem alle voneinander lernen konnten.
Ein gemeinschaftliches Projekt mit Zukunft
Dank der Unterstützung aller Beteiligten wurde dieser Workshop zu einem vollen Erfolg. Besonders bemerkenswert: Die neu ausgebildeten ÜbeCoaches werden ihr Wissen in Form individueller Coachings zukünftig an unsere neuen Fünftklässler weitergeben. Durch dieses neuartige Pilotprojekt im EMSA-Kosmos wird der Weg zu einer bewussteren Übekultur angebahnt und das Instrumentalspiel sowie Musikleben am Freiherr wertvoll ergänzt.
Wir sind gespannt, wie sich dieser neue EMSA-Baustein weiterentwickelt – und freuen uns jetzt schon auf die ersten ÜbeSessions! Wer es kaum noch abwarten kann und ein ÜbeCoaching unbedingt einmal ausprobieren möchte, darf sich gerne bei den EMSA-Mentor:innen unter emsa@fvst.schulen-lev.de melden oder dienstags in der 7. Stunde persönlich zur EMSA-AG vorbeischauen :)
Benjamin Müllenmeister (EMSA-Musikkoordination)