Ehrung als „MINT-freundliche Schule“ für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Am 08.09.2023 war es endlich so weit. Zusammen mit 145 Schulen verschiedener Schulformen aus ganz NRW wurde das Freiherr-vom Stein-Gymmnasium als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet – im Beisein von Dirk Schnelle, Ministerialdirigent und Leiter Abteilung 5 im Schulministerium und von Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG Christian Fischer. Hierbei befand sich das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium unter zwanzig erstmals ausgezeichneten Schulen.

Die Ehrung

„Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.“ (Zitat aus unten verlinkter Pressemitteilung)

Um die Ehrung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) steht, zu erhalten, musste das Freiherr also in Form einer anspruchsvollen Bewerbung zeigen, was die Schule im MINT-Bereich zu bieten hat. Hierzu gehören das AG-Angebot, Exkursionen und Wettbewerbe über viele Jahrgangsstufen und alle MINT-Fachschaften hinweg, unser Unterrichtsangebot, das regelmäßig angebotene naturwissenschaftliche Leistungskurse beinhaltet, unsere schulinterne Zusammenarbeit und vieles mehr. Diese Auszeichnung zeigt nun auch für alle Außenstehenden, was unsere Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern und Verwaltung an beeindruckender Arbeit im MINT-Bereich leisten!

Besonderer Dank gebührt den Kolleg:innen der MINT-Fachschaften, die großen Einsatz bei ihrer inner- und außerunterrichtlichen Arbeit gezeigt haben und weiterhin zeigen sowie allen voran Tanja Singer und Michael Euskirchen, unseren MINT-Beauftragten, die die Bemühungen der Schule koordiniert, unterstützt und so stetig vorangebracht haben.

Die Veranstaltung

Zu Gast waren Herr Röhrig und Herr Euskirchen bei sommerlich hohen Temperaturen im Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf, wo die Gäste von Schüler:innen des Gymnasiums mit Getränken und Kuchen versorgt wurden. Parallel gab es Stände von Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ mit Einblicken in außerschulische Lernorte, Software, Ausbildungsprogramme und Weiteres, von dem wir als ausgezeichnete Schule profitieren können.

Die Verleihung selbst fand vor weit über einhundert Gästen in der Aula des Düsseldorfer Gymnasiums statt. Nach Glückwünschen des Gastgebers von „MINT Zukunft schaffen!“, der Schulleiterin des Max-Planck-Gymnasiums, des Vertreters des Schulministeriums und eines Vorstandsmitglieds von MINT Zukunft e.V. haben alle Vertreter der ausgezeichneten Schulen ihre Ehrungen unter Applaus der anwesenden Kolleg:innen der anderen Schulen erhalten.

Unsere Schule schätzt sich sehr glücklich, die Auszeichnung  für unsere gesamte Schulgemeinschaft entgegengenommen zu haben.

Bei Interesse können Sie sich unter MINT-freundliche Schulen NRW die offizielle Pressemitteilung der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ zur diesjährigen Ehrung ansehen.


Foto: Schulleitung (li) und Vertreter:innen der MINT-Fächer.

Zum Seitenanfang