Jedes Jahr findet er statt, der Vorlesewettbewerb der Klassen 6. Das Ziel: Einen Textausschnitt so gut wie möglich vorzulesen. Es klingt zunächst einfach, doch hinter gutem Vorlesen steckt in der Tat sehr viel Arbeit und eine Menge Übung. Jedes Jahr nehmen in ganz Deutschland gut 600.000 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen teil und versuchen, die Jury mit ihren vorgelesenen Texten zu begeistern. So geschieht es auch an unserer Schule,und dieses Jahr darf ich als Jury-Mitglied mithelfen, ein/e/n Gewinner/in auszuwählen.
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, findet der Wettbewerb an unserer Schule statt, kurz nach Ende der letzten Unterrichtsstunde treffen die jeweiligen Gewinner/innen aus den sechsten Klassen ein, begleitet von ihren stolzen Eltern und Geschwistern.
Die Jury wird geleitet von Frau Riemann, die den Wettbewerb organisiert, und von Frau Röhrig. Weiterhin helfen noch die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs aus dem Vorjahr, Moya Langfeldt, und ich mit.
Dann geht es los: Maxim (6a), Moritz (6a), Tim (6b), Philipp (6b), Charlotte D. (6c), Ella (6c), Thoren (6d) und Charlotte R. (6d) lesen jeweils einen selbst gewählten und eingeübten Buchtext vor.
Alles ist dabei, von Fantasy-Abenteuern wie „Der Hobbit“ und „Harry Potter“ bis zu Jugend-Romanen wie „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Bewertet wird dabei nach den drei Kriterien Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl.
Nachdem alle beeindruckend vorgetragen haben, beraten wir uns in der Jury, wer in die nächste Runde kommt.
Die zweite Leseaufgabe besteht darin, einen Fremdtext vorzulesen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Teilnehmenden diesen Text nicht kennen und sich spontan auf den Text einlassen müssen.
Alle meistern diese Herausforderung und wir ziehen uns anschließend erneut zur finalen Jury-Besprechung zurück.
Nach eingängiger Beratung befindet die Jury, dass Thoren Grabarz mit seinem herausragenden Vorlesen aus dem Buch „Der Hobbit“ und einem überzeugenden Vortrag des Fremdtextes den Wettbewerb gewinnt.
Der zweite Platz geht an Moritz Jakob, der aus dem Buch „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ vorgelesen hat.
Auf dem dritten Platz landet Philipp Hahn mit „Harry Potter und der Feuerkelch“.
Belohnt werden alle Teilnehmenden mit Büchern, die unser Schulverein jährlich finanziert, und mit Urkunden.
Wir freuen uns, dass Thoren unsere Schule nun in der nächsten Runde des Wettbewerbs auf Stadtebene vertreten wird! Wir drücken Thoren die Daumen und danken allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Leseleistung – wirklich super gemacht!
Eine Reportage von Roman Jacob (8b)