Der Literaturkurs im Gymnasium Odenthal: Poetry Slam

Letzten Freitag, am 21.6., war der Literaturkurs „Kreatives Schreiben“ zu Gast im Gymnasium Odenthal. Wir waren zu einer Slam Poem Battle eingeladen. Das Publikum hatte Rosen erworben, mit denen es abstimmen konnte. Wir brachten Slam Poems zum Thema „Anders“ mit.

Da ging es um ein Korallenriff, das man retten sollte (Max Grombein), um eine Schönheits-OP, um „anders“ zu sein (Aylin Koslar). Eva Wieczorek gewann einen zweiten Preis mit der Frage, ob man den Influencers der Social Medias folgen sollte, um wie alle zu werden, eben nicht „anders“. Es gab einen sehr poetischen Ausflug ins Universum, so dass wir die Erde einmal aus einer „anderen“ Perspektive wahrnehmen konnten (Rebecca Marjoram). Hannah Krämer sinnierte über die Frage, ob Introvertierte lernen müssen, „anders“ zu sein, um besser zu werden, nämlich extrovertiert. Jonathan Hanke gewann einen dritten Preis mit seinem Poem „Damals und heute“: unsere Großeltern pflegten ihren Garten, wir pflegen unsre online-Profile, zählen Followers statt Blumen. Sarah Werner ließ uns teilhaben an ihren Erlebnissen als 16Jährige, die in eine neue Schule kommt und dort abgelehnt wird, weil sie sich „anders“ anzieht. Später stellte uns Yezda Kasarca in einem Gedicht eine Beziehung vor, in der ein Mädchen von ihrem Partner gezwungen wurde, „anders“ zu werden, aber, nachdem sie die Beziehung beendet hat, wieder zu sich selbst findet. Am Ende trug uns Nina Fremy ein paar Anekdoten aus ihrem Aufenthalt in Oklahoma vor: „Anders ist nicht immer schlecht!“

Der Pokal blieb doch beim Gymnasium Odenthal, das mit einem sehr launigen Poem zu Herrn „Anders“ und seinen nächtlichen Abenteuern mit viel Witz und Kalauern den ersten Platz errang. Gratulation zum 10jährigen Bestehen des Poetry Slams und der Kooperation zwischen Gymnasium Odenthal und dem Freiherr-v.-Stein-Gymnasium!

Nächstes Jahr findet es wieder im Freiherr statt, wieder ein Abend voll mit schönen Texten, tiefsinnig und lustig!

Heinke Stulz, Literaturkurs „Kreatives Schreiben“ 

Zum Seitenanfang