LateinPLUS-Exkursion ins „LWL-Römermuseum“ nach Haltern am See
Am Mittwoch, 05. Juni 2024, unternahm unser LateinPLUS-Kurs mit 15 Schüler:innen der Jgst. 8 und 9 unter Begleitung von Herrn Müllenmeister und Frau Uhlig einen aufregenden Ausflug ins LWL-Römermuseum nach Haltern am See. Dort, wo vor 2.000 Jahren das römische Lager Aliso stand, erlebten unsere Lateiner:innen Geschichte hautnah.
Einblick in die römische Vergangenheit
In Aliso, einst ein wichtiger Stützpunkt der Römer, der Platz für ca. 15.000 Legionäre bot, stationierte der Feldherr Varus seine 19. Legion (legio XIX). Diese Legion ging 9 n. Chr. in der berühmten Varusschlacht unter. Heute zeugen etliche Original-Funde von ihrem Aufenthalt in Haltern und boten unseren lateininteressierten Schüler:innen Einblicke in die hochentwickelte römische Kultur und den römischen Alltag fern der Heimat.
Moderne Erlebnisse im Museum
Besonders beeindruckend wirkte das historisch rekonstruierte Eingangstor des römischen Lagers (castra) mit seiner nachträglich angebrachten Inschrift. Der modernen Museumspädagogik lag es besonders daran, unseren Lateiner:innen ein interaktives Erlebnis zu bieten, sie an verschiedenen Stationen mit archäologischen Funden zu aktivieren und zu Vorträgen in Kleingruppen zu motivieren – so ging man u.a. der römischen Medizin, dem Legionärswesen, der Baukunst und dem Totenkult der Römer nach (immer in vergleichender Perspektive zur germanischen Kultur).
Abschließend durften wir sogar eigene germanische Runen in Leder stanzen, bevor es mit dem Zug am Nachmittag zurück nach Leverkusen ging – eine bleibende Erinnerung an unseren Römertag!
Unser Fazit
Unsere Latein-Exkursion war ein unvergessliches Erlebnis, das Wissen und Spaß perfekt kombinierte. Eine lebendige Entdeckungsreise der römischen Geschichte in Haltern am See ist nur zu empfehlen – wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Franziska Weber für die tolle Museumsführung und den schönen Tag im Römerpark. Wir kommen gerne wieder!
Zu den tollen Veranstaltungen im LWL-Römermuseum geht’s hier: https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/de/
Benjamin Müllenmeister (LateinPLUS am FvSt)