Teile des Schulgebäudes werden vermessen und virtuell dargestellt: Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Objekte als Kantenmodell virtuell darstellen“ stand ein kleines Projekt an: Es sollte ein Raum oder ein Gebäude unserer Schule dreidimensional modelliert werden. Zunächst galt es, das Objekt zu vermessen und die Maße akribisch zu notieren.
Anschließend mussten aus der Skizze und den Maßen die relevanten Eckpunkte in Form von dreidimensionalen Koordinaten ermittelt werden. So entsteht in mühevoller Kleinarbeit eine recht umfangreiche Quelldatei, …
… aus der eine geeignete Software dann das dreidimensionale Kantenmodell errechnet und darstellt
Weiteres Beispiel: Das Foyer