Nach einer ersten Auseinandersetzung mit den Proportionen des menschlichen Körpers erschufen die Schüler:innen der Klasse 7a Figuren in verschiedenen Alltagssituation. Hierbei arbeiteten sie mit sehr viel Liebe für Details und zeigten sie wie groß die Bandbreite an Lebenssituationen sein kann.
Mai 2022, Janina Kulbarz
Die Bilder bitte zur Vergrößerung anklicken.
Die Schülerinnen und Schüler lernten die Technik Banksys kennen und schnitten wie er Schablonen von Motiven zu gesellschaftskritischen Fragen. Diese wurde jedoch nicht auf Wände gesprüht, sondern in verschiedenen Variationen auf Papier gedruckt.
Marion Heyne
Die Bilder bitte zur Vergrößerung anklicken.
Dass ein Mensch von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann uns sollte, damit setzen sich die Schüler*innen der EF in gestalterischer Weise auseinander. In Anlehnung an die multiperspektivischen Werke der Kubisten erschufen die Schüler*innen sehr abwechslungsreiche Porträts.
Dezember 2022, Janina Kulbarz
Zum Jahreswechsel läuft Vieles mal grotesk. In der Auseinandersetzung mit den dadaistischen Werken von Hannah Höch, erstellten die Schüler:innen des Grundkurses der Q1 eigene Dadaistischen Puppen und Marionetten. Ob dies – wie bei Hannah Höch – in Form eines Alter Ego geschehen ist, mag Jede:r selbst beurteilen.
Januar 2022, Janina Kulbarz
Die Bilder bitte zur Vergrößerung anklicken.
Nicht alles im Leben verläuft glatt und reibungslos. Dieses Gefühl thematisiert Edvard Munch in vielen seiner Werke. Die Schüler:innen des Leistungskurses Kunst transferierten dies auf zeitgenössische Themen, indem sie einen Aufschrei im 21. Jahrhundert darstellten.
September 2022 Janina Kulbarz
Die Bilder bitte zur Vergrößerung anklicken.