Ansprechpersonen: Mario Michels, Jochen Rath
Im Rahmen der Studien- u. Berufsorientierung sollen junge Menschen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen. Mädchen und Jungen sollen darin unterstützt werden, ihre individuellen fachlichen Interessen und Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Dazu sollen Kenntnisse über die Wirtschafts- u. Arbeitswelt vermittelt, Berufs- u. Entwicklungschancen aufgezeigt und Hilfen für den Übergang in eine Ausbildung, in weitere schulische Bildungsgänge oder in ein Studium gegeben werden.
Im Sinne individueller Förderung sollen Schülerinnen und Schüler den Übergang von der Schule in den Beruf oder in ein Studium verstärkt als Anschluss und nicht als Abschluss erleben. (vgl. BASS 12-21 Nr.1) [pdf]
Stufe 8 | Potenzialanalyse |
Stufe 8 | Berufsfelderkundung |
Stufe EF | Eltern stellen ihre Berufe vor (Berufsinformationstag) |
Stufe EF | Betriebspraktikum / Auslandspraktikum |
Stufe Q1 | Methodentage |
Stufe Q1 / Q2 | Berufsorientierung |